Mittelstand-Digital Kongress 2022: Unternehmen nachhaltig und sicher ausrichten
Zukunftssicherheit und Resilienz sind für kleine und mittlere Unternehmen enorm wichtige Themenfelder angesichts der vielfältigen Umbrüche, die jetzt und zukünftig zu bewältigen sind. Ob nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften, sichere IT-Systeme, ein kompetenzförderndes Arbeitsumfeld oder die Attraktivität des Arbeitsplatzes für den Fachkräftenachwuchs: Beim diesjährigen ganztägigen Mittelstand-Digital Kongress „Unternehmen nachhaltig und sicher ausrichten“ am Mittwoch, 19. Oktober 2022 stehen diese zentralen Zukunftsthemen des deutschen Mittelstands im Mittelpunkt der Diskussionen.
Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), wird den Kongress mit einem Grußwort eröffnen. Auf der Agenda stehen Diskussionsrunden und Keynotes zu zentralen Zukunftsthemen, die gerade jetzt, in einer Zeit vielfältiger Umbrüche, vom Mittelstand bewältigt werden müssen. So sind neben Zukunftssicherheit und Resilienz auch nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften, sichere IT-Systeme, ein kompetenzförderndes Arbeitsumfeld oder die Attraktivität des Arbeitsplatzes für den Fachkräftenachwuchs wichtige Themenfelder für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Während der Veranstaltung bestehen zahlreiche Kontaktmöglichkeiten zu Praktikern und Digitalisierungsexpertinnen und -experten unterschiedlicher Institutionen. Der Kongress möchte mittelstandsnahe Multiplikatoren, Unternehmen, Politik und interessierte Öffentlichkeit zusammenbringen. Zudem geben die Zentren im "Netzwerk Mittelstand-Digital" gemeinsam mit Unternehmen spannende Einblicke in gelungene Digitalisierungsprojekte; die Initiative "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" sowie das Programm "Digital Jetzt" stellen ihre Unterstützungsangebote vor.
Weitere Informationen zum Program und Anmeldung unter: www.mittelstand-digital.de/mittelstand-digital-kongress-2022
Der Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bietet zu vielfältigen Zukunftsthemen Hilfe zur Selbsthilfe mit über 25 Zentren des Mittelstand-Digital Netzwerks, der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ und dem Investitionszuschussprogramm „Digital Jetzt“.
Quelle: Mittelstand-Digital | www.mittelstand-digital.de; DLR Projektträger | https://projekttraeger.dlr.de
Veranstaltungsort(e)
Pufendorfstraße 11