RegDigi - So geht´s!

Wer mit offenen Augen in unserer Region unterwegs ist, entdeckt immer mehr gute digitale Lösungen für unseren Lebensalltag. In unserer Kampagne "RegDigi - So geht´s!" berichten Praktiker*innen regelmäßig aus unterschiedlichen Lebensbereichen, wie sie die Digitalisierung meistern. Nah an der Praxis und zum Nachmachen.


Sie wollen einen Beitrag einreichen? Dann kontaktieren Sie uns unter:
RegDigi Merseburg - Telefon: 03461 - 25 99 100 - E-Mail:

Folge 8: Der digitale Weg der Flächengemeinde Schkopau

Das Projekt „Schkopau digital“ zeigt, wie es einer Gemeinde gelingen kann, eine Digitalstrategie zu entwickeln. Dabei hat die Flächengemeinde Schkopau vor allem zwei Dinge im Blick: mehr Lebensqualität der Bürger*innen dank digitaler kommunaler Services sowie eine nachhaltige Arbeitserleichterung innerhalb der Verwaltung. Schkopaus Bürgermeister Torsten Ringling weiß: „Digitalisierung bietet die Chance, Veränderungen anzustoßen und umzusetzen. Den ersten Schritt zu gehen, ist sicher nicht immer leicht. Wichtiger Rückhalt sind deshalb die Unterstützung und das Vertrauen der Bürger*innen.“

„Bürgerbeteiligung: der erste Schritt zur digitalen Strategie“

Pandemie, Online-Zugangsgesetz (OZG) – auch Gemeindeverwaltungen sind heute gefordert, auf Digitalisierung zu setzen. Doch wie anfangen? Welchen Weg einschlagen? Diese Fragen stellte sich auch Schkopaus Bürgermeister Torsten Ringling im Frühsommer 2020. Antworten fand er mithilfe seiner Partner*innen vor Ort, vor allem aber beim Merseburger Innovations- und Technologiezentrums (MITZ), dessen gerade startendes „Open Government Labor Merseburg/Schkopau/Saalekreis“ er von Anfang an unterstützte. Im Sinne der Idee des Labors startete Torsten Ringling einen Dialogprozess zum Thema Digitalisierung. Zu drei Workshops lud er Verwaltungsmitarbeiter*innen sowie Gemeinde- und Ortschaftsrät*innen ein, um Ideen zu sammeln und zu diskutieren, wie Digitalisierung für die Flächengemeinde genutzt und umgesetzt werden kann. Im Fokus standen dabei sowohl eine bessere Lebensqualität der Bürger*innen in den zwölf Ortsteilen als auch verbesserte Verwaltungsabläufe mithilfe digitaler Lösungen. Seine Einladung stieß auf positive Resonanz. Im Ergebnis standen eine Vielzahl Anregungen und konkrete Ideen wie beispielsweise:

  • eine nutzerorientierte Erneuerung der Gemeinde-Homepage,
  • digitale Services wie eine Online-Terminvergabe,
  • Bürgerdialog zur Digitalisierung weiterer Lebensbereiche,
  • Einrichten von Hotspots in der Gemeinde (z. B. an ÖPNV-Haltestellen) oder
  • QR-Codes /Apps etc. für Informationen zu touristischen, kulturhistorischen Höhepunkten.

… Viel Input, den es nun zu prüfen galt.

„Mit einem 5-Punkte-Plan zur digitalen Strategie“

Viele Ideen, kreative und pragmatische Vorschläge, zu Schkopaus Digitalstrategie fanden Einzug in ein Arbeitspapier. Gesichtet und geprüft, mit Dienstleistungsanfragen versehen und Kooperationspartnern sowie Verwaltungsmitarbeitern abgestimmt. Schkopaus Bürgermeister Torsten Ringling fasste alles in einem 5-Punkte-Plan zusammen. Der soll 2021 und 2022 schrittweise umgesetzt werden. Für die Flächengemeinde ist er Wegweiser in die Digitalisierung und beinhaltet die Schwerpunktthemen:

  1. Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Flächengemeinde
  2. Umgestaltung unserer Internetpräsenz zu einer serviceorientierten Plattform
  3. Digitalisierung der Gemeindeverwaltung
  4. Erweiterung der digitalen Ratsarbeit
  5. Digitalisierung unserer Freizeit- und Naherholungsangebote.

„Ich bin hocherfreut über den bisherigen Projektverlauf, den konstruktiven Austausch und das große Interesse der Bürger*innen von Schkopau, ihre Gemeinde digital voranzubringen. Diese Erfahrung ist Motivation, die Flächengemeinde auf stärkere digitale Beine zu stellen. Der 5-Punkte-Plan ist die Grundlage, unser Projekt ‚Schkopau digital‘ Schritt für Schritt umzusetzen. Dabei ist es uns auch zukünftig wichtig, dass alle interessierten Bürger*innen Gehör finden. Gemeinsam kommt man am schnellsten voran“, sagt Torsten Ringling. Aktuell diskutiert er beispielsweise mit Studierenden der Hochschule Merseburg über den neuen Internetauftritt der Flächengemeinde.

„Schkopau digital“ wird konkret!

 


Wollen auch Sie auf mehr Digitalisierung setzen? Dann sprechen Sie uns an. Im Regionalen Digitalisierungszentrum Merseburg [Saalekreis] finden Sie Unterstützung und Austausch.

Kontakt:
RegDigi Merseburg - Telefon: 03461 - 25 99 100 - E-Mail: